Bach und Baum Obersülzen e. V.
_____________________________________
Den hervorragenden Ackerböden ist es zu verdanken, dass die Obersülzer Feldflur seit Jahrhunderten intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Die dadurch bedingte monotone Landschaft wurde nur durch
Pappelreihen an den Gräben gegliedert. Sie boten den Menschen Schatten an heißen Sommertagen, schützten vor Winderosion und gaben einigen Tierarten Nahrung und Heimstatt.
Da die Gefahr bestand, dass die Pappeln nach und nach aus wirtschaftlichen Gründen ohne Ersatzpflanzungen gefällt werden, bildete sich Anfang 2000 die "Naturschutzgruppe Bach und Baum".
Es entstand ein "Empfehlungspapier zur naturnahen Gestaltung der Bäche und Gräben in Obersülzen", das wir den relevanten Entscheidungsträgern übergaben. (Download unter "Schwerpunkte")
In den Jahren 2005 - 2008 wurde auf einer Strecke von 7,1 km der Landgraben so renaturiert, wie er sich heute darbietet.
_____________________________________________________________________
Bach-und-Baum-BLOG
Blog-Aktuell:
Obersülzener Schleiereulenberingungstag 2022
Jährliche Beringung der Schleiereulen im Kirchturm
Zum weiteren Schicksal der Kohlmeisen im rot-weißen Warnkegel
Hütchenspielerausbildungsstätte in Obersülzen entdeckt
Die Verschachtelung der Schleiereulen
Da blüht die Wiese an der Friedhofsmauer
Schleiereulentaufe im Kirchendach
Bäume der Hoffnung (Robinie und Amberbaum)
Rätselhafte Erscheinungen zu Coronazeiten in Obersülzen
__________________________________________________________________
Kleine Bach-und-Baum-Filme auf Youtube
Turmfalkenbrut im Kirchturm von Obersülzen
Für Obersülzer Kinder: Familie Amsel
Schleiereulenleben in Obersülzen
________________________________________________________________